Coaching

Nachhaltige Lösungen für Veränderungen

 

Ein Coaching leitet und begleitet die Entwicklung von neuen, individuellen Lösungen für Veränderungsprozesse im Beruf und Privatleben.

Im Coaching finden strukturierte Gespräche zwischen einem Coach und einem Coachee statt. Die Inhalte eines Coachings beziehen sich auf Fragen des beruflichen Alltags wie z.B. zu den Themen Führung, Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Zusammenarbeit, Durchsetzungsstärke, Kompetenzen und Defizite sowie auf persönliche Themen wie z.b. Lebensvisionen, Beziehungsfragen, Konfliktlösungen, Gesundheit und Sinnsuche.

Ich arbeite mit Einzelpersonen, Führungskräften und Leitungsteams. Mit Gruppen,  Institutionen, Unternehmen und unterstützend bei Projekten,.

LebensGestaltung

Nachhaltige Lösungen für die persönliche Weiterentwicklung

 

LebensGestaltung findet in vielen Momenten des Lebens statt. Sei es im Kontakt mit anderen Menschen oder im Umgang mit Dingen wie Haushalt, Wohnung, Kleidung etc. Auch die Beschäftigung mit ideellen Größen wie Freizeit, Beruf, Sinnfindung und Emotion ist Ausdruck von LebensGestaltung.

Die entscheidende Frage ist jedoch, wie bewusst und entschieden diese Gestaltung vorgenommen wird.

Ist Ihre LebensGestaltung von dem, was Sie wollen und wer Sie sind, durchdrungen oder lassen Sie sich von Ihren Lebensumständen treiben?

Auch im privaten Leben ist Führungsqualität gefragt. Auch dort sind die Fähigkeiten zu Eigenverantwortung sowie Entschiedenheit und Selbstreflexion notwendig, wenn Sie mit dem, wie Sie leben, zufrieden sein wollen.

Coaching und LebensGestaltung sind ziel- und lösungsorientiert. Beides vollzieht sich in einem zeitlich klar umgrenzten Rahmen.

 

Profiling

Das Wesentliche sichtbar machen

 

Der Begriff des Profilings kommt ursprünglich aus der Kriminalistik und wird dort zur Erarbeitung eines Profils von Kriminellen – vorzugsweise von Serien- und Triebtätern – eingesetzt.

Hierbei geht es darum, den Wesenskern eines Menschen – seine innerste Wesensstruktur – zu erkennen, in der Essenz zu erfassen und in ein umfassendes Bild des Menschen zu übertragen.

Ein PersönlichkeitsProfiler muss also in der Lage sein, mit allen Sinnen und einer geschärften Wahrnehmung, das Wesen des Gegenübers aufzuspüren und wahrzunehmen. Es geht darum, den anderen in seiner subtilen Essenz zu erfassen und diese „feinstoffliche Substanz“ in greifbare Bilder und nutzbare Begriffe zu übertragen.

Diese Wahrnehmungs- und Übertragungsarbeit ist meine Aufgabe im Bereich des Profilings.

 

Die zentralen Fragen des Profilings sind:

 

Wer bin ich in meiner Essenz?

Diese Frage beschäftigt viele Menschen. Gleichzeitig haben Menschen es immer wieder sehr schwer, sich selbst realistisch zu sehen und ernstzunehmen.

Zu viele negative Erfahrungen und Irritationen haben den ungetrübten Zugang zu eigener stabilen Selbstwahrnehmung verstellt.

Wieso sehen mich die anderen immer so anders?

Zur Realität des Menschseins gehört, dass Menschen für ihre Selbstwahrnehmung Hilfsmittel brauchen. Kein Mensch ist in der Lage sich ohne fremde Hilfe zu sehen. Wir brauchen für unsere Selbst-Sicht einen Spiegel, einen Fotoapparat, eine Videokamera oder das Feedback eines anderen. Ein absolut interessantes Phänomen, welches das Menschsein begleitet – für unsere Selbsterkenntnis brauchen wir fremde Hilfe und ein Gegenüber.

An dieser Stelle ist ein professioneller Experte das geeignete Gegenüber.Der Experte ist ein neutraler Feedbackgeber, da er im Unterschied zu Freunden, Kollegen, Bekannten und Familienmitgliedern keine persönlichen Bedürfnisse an den betreffenden Menschen richtet. Er stellt sich komplett offen und völlig uneigennützig in den Dienst des Gegenübers.

Nur auf dieser Basis ist eine realitätsbezogene Wahrnehmung und Feedbackgebung möglich.

 

Kontakt aufnehmen



    Bitte beweisen Sie, dass Sie kein Spambot sind und wählen Sie das Symbol Tasse aus.