Das Problem: Überlastung im Beruf ist „normal“ geworden

Seit einigen Jahren stelle ich fest, dass immer mehr psychisch erschöpfte Menschen meine Beratung aufsuchen. Sie sind beruflich erfolgreich, doch chronisch überlastet.

Ihre Symptome sind:

  • Übermüdung,
  • chronische Erschöpfung,
  • subtiles Empfinden von Überforderung, einhergehend mit Versagensangst,
  • schwere Überlastungssyndrome,
  • permanente Gereiztheit mit heftigen emotionalen Überreaktionen
  • oder sogar massive psychosomatische Erkrankungen, einhergehend mit Störungen des Hormonsystems, des Verdauungstrakts, Allergien aller Art, Hautproblemen, Schlafstörungen, Stoffwechselproblemen bis hin zu Autoimmunerkrankungen.

 

Auch die Statistiken der Krankenkassen belegen vermehrt psychische Erkrankungen im beruflichen Kontext: Die Zahl der psychosomatischen Diagnosen bei Krankschreibungen ist deutlich gestiegen.

Druck von außen und innen – Wir überfordern uns selbst

Darüber hinaus ist es nicht „nur“ Zeit- und Leistungsdruck, zu viel Arbeit für zu wenige Menschen, die Ausdehnung der Aufgaben und die wachsende Bürokratie, die zur psychischen Überforderung führen. Aus meiner Sicht geht es um mehr als den steigenden Druck von außen.

Es geht um die innere Haltung, die viele Menschen zu ihrem Beruf und zu ihrem Leben insgesamt einnehmen. Sie verlieren das Wesentliche aus den Augen, reagieren nur noch, statt bewusst und entschieden zu handeln. Damit verschlimmern sie die Situation – für sich selbst und für ihre Arbeitgeber.

Der Weg in den Burn-out

Der anhaltende Dauerstress wird meistens sogar positiv bewertet: Ich bin effektiv, wichtig, produktiv – Super-Hero und Wonder-Woman. Doch das hat seinen Preis. Was daraus folgt, ist eine permanente Überreizung der Psyche.

Der fortwährende Zustand der Dauer-Erregung führt den Menschen in einen unmerklichen Alarmzustand. Er entwickelt diffuse Ängste, die sich in verschiedenen Abstufungen bis zum kompletten Zusammenbruch von Körper, Seele und Geist steigern können. Das ist der psychologische Ablauf, der zu einem klassischen Burn-out-Syndrom führt.

Lassen Sie sich helfen

Natürlich merken die meisten Überforderten, dass etwas unstimmig ist, dass sie angespannt, müde, überlastet sind und dass ihre Leistungsfähigkeit merklich nachlässt. Doch gleichzeitig ist dieser Zustand inzwischen so normal geworden: Es wird erwartet, dass Menschen über ihre Grenzen gehen.

Immer häufiger ist also psychologische Unterstützung gefragt, parallel oder zunächst alternativ zum Coaching. Inzwischen stellen sich auch viele Arbeitgeber der neuen Realität: Um die Gesundheit und Leistungskraft ihrer Mitarbeiter zu bewahren oder wiederherzustellen, engagieren sie Psychologen, die ins Unternehmen kommen und ihre Mitarbeiter während der Arbeitszeit beraten und ihnen bei der Lösung psychischer Probleme helfen.

Meine Beratungs-Formate

Für die Einzelarbeit

  • LangzeitBeratung
  • KurzzeitBeratung
  • KrisenBeratung
  • Telefonische Beratung
  • Intensiv-Beratungs-Tage
  • BeratungsPakete – kompakt und intensiv

 

Für die Beratung im Unternehmenskontext

  • Einzel-Beratung für Führungskräfte und Mitarbeiter
  • Team-Beratung für Leitungs- und MitarbeiterTeams
  • Leadership Trainings zur Weiterbildung der Führungsebene
  • Intensiv-Beratungen für Einzelne und Teams

 

Trainings, Seminare, Workshops, Schulungen, Vorträge

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

Kontakt aufnehmen



    Bitte beweisen Sie, dass Sie kein Spambot sind und wählen Sie das Symbol Herz aus.